Für was interessieren Sie sich?
Was bedeutet Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, bei der nicht nur die Symptome behandelt werden, sondern nach den zugrunde liegenden Ursachen gesucht wird. Durch Techniken und Methoden, die mit den Händen erfolgen, wird die Mobilisation gestärkt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützt.
Das Grundprinzip der Osteopathie geht davon aus, dass Struktur und Funktion im Körper eng miteinander verbunden sind. Verschiedene Systeme wie Blutgefäße, Nerven, Lymphbahnen und Muskeln arbeiten zusammen, um unseren Körper gesund zu halten. Wenn ein Teil nicht optimal funktioniert, kann es den Rest des Körpers beeinflussen. Hauptziel ist also die natürliche Beweglichkeit und das Gleichgewicht des Körpers zu fördern, da dies entscheidend für unser Wohlbefinden ist.
Die moderne Osteopathie wird in folgende Bereiche unterteilt, die ich alle in meiner Praxis anwende:
Parietale Osteopathie
Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Das Muskel-Skelett-System ist der Stütz- und Bewegungsapparat des menschlichen Körpers. Die parietale Osteopathie sucht nach Störungen in den einzelnen Strukturen des Bewegungsapparates sowie in ihrem Zusammenspiel und versucht, diese manuell zu beseitigen.
- Bandscheibenvorfälle
- Muskelschmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Gelenkprobleme
Viszerale Osteopathie
Hier werden innere Organe sowie ihre umgebenen Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt. Das Wiederherstellen der inneren Balance zwischen den Organen aber auch zum muskuloskelettalen System durch viszerale Osteopathie verbessert die Organfunktion. Es wirkt sich außerdem auch auf Fehlhaltungen & Verspannungen des äußeren Muskelapparats positiv aus.
- Verdauungsstörungen
- Zyklusbeschwerden
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Operationsfolgen
- Sodbrennen
Craniosacrale Osteopathie
In der craniosacralen Osteopathie geht man davon aus, dass der freie möglichst uneingeschränkte Fluss des Liquor cerebrospinalis , die Bewegung der Membranen des Zentralen Nervensystems, als auch die knöchernen Anteile des Cranio-Sacralen Systems zahlreiche lebenswichtige Körperfunktionen unterstützt. Voraussetzung ist eine freie Beweglichkeit dieser Strukturen.
- Psychische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe
- Abgeschlagenheit
- Sehstörungen
Zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten
Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonen an unseren Füßen stehen mit bestimmten Organen, Drüsen und anderen Körperteilen in Verbindung. Durch die Stimulation bestimmter Reflexzonen wird eine positive Wirkung auf die entsprechenden Organe und Körpersysteme erzielt, um den Energiefluss im Körper zu verbessern und die natürliche Selbstheilungsfähigkeit zu aktivieren.
Narbenbehandlung
Narben können Störfelder sein und die Beweglichkeit des Körpers einschränken oder zu Schmerzen führen. Durch die Behandlung von Narben kann das verklebte und verhärtete Gewebe gelöst und so die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen gelindert und die Durchblutung sowie der Lymphfluss normalisiert werden.
Akupunkt-Meridian-Behandlung
Die Meridiane sind die sogenannte Energieleitbahnen unseres Körpers. Es gibt rund 360 Punkte, die auf Meridianen liegen. Beschwerden wie Schmerzen und Krankheiten können entstehen, wenn der Energiefluss gestört ist. Diese Körperregionen werden dann entweder mit zu viel oder zu wenig Energie versorgt, was zu Fehlfunktionen führen kann.
Die Akupunkt-Meridian-Behandlung basiert auf den Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. Es wird ohne Nadeln (im Gegensatz zur Akupunktur) gearbeitet und der gesamte Meridianverlauf behandelt. Ziel ist es, den Energiefluss (auch „Qi“ genannt) wieder ins Gleichgewicht zu bringen und durch die Stimulation der Akupunkturpunkte, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Außerdem wird diese Methode zur Schmerzlinderung, Stressreduktion und Behandlung verschiedener Beschwerden angewendet.
Was bedeutet Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, bei der nicht nur die Symptome behandelt werden, sondern nach den zugrunde liegenden Ursachen gesucht wird. Durch Techniken und Methoden, die mit den Händen erfolgen, wird die Mobilisation gestärkt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützt.
Das Grundprinzip der Osteopathie geht davon aus, dass Struktur und Funktion im Körper eng miteinander verbunden sind. Verschiedene Systeme wie Blutgefäße, Nerven, Lymphbahnen und Muskeln arbeiten zusammen, um unseren Körper gesund zu halten. Wenn ein Teil nicht optimal funktioniert, kann es den Rest des Körpers beeinflussen. Hauptziel ist also die natürliche Beweglichkeit und das Gleichgewicht des Körpers zu fördern, da dies entscheidend für unser Wohlbefinden ist.
Die moderne Osteopathie wird in folgende Bereiche unterteilt, die ich alle in meiner Praxis anwende:
Parietale Osteopathie
Bei der parietalen Osteopathie werden die Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Das Muskel-Skelett-System ist der Stütz- und Bewegungsapparat des menschlichen Körpers. Die parietale Osteopathie sucht nach Störungen in den einzelnen Strukturen des Bewegungsapparates sowie in ihrem Zusammenspiel und versucht, diese manuell zu beseitigen.
- Bandscheibenvorfälle
- Muskelschmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Gelenkprobleme
Viszerale Osteopathie
Hier werden innere Organe sowie ihre umgebenen Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt. Das Wiederherstellen der inneren Balance zwischen den Organen aber auch zum muskuloskelettalen System durch viszerale Osteopathie verbessert die Organfunktion. Es wirkt sich außerdem auch auf Fehlhaltungen & Verspannungen des äußeren Muskelapparats positiv aus.
- Verdauungsstörungen
- Zyklusbeschwerden
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Operationsfolgen
- Sodbrennen
Craniosacrale Osteopathie
In der craniosacralen Osteopathie geht man davon aus, dass der freie möglichst uneingeschränkte Fluss des Liquor cerebrospinalis , die Bewegung der Membranen des Zentralen Nervensystems, als auch die knöchernen Anteile des Cranio-Sacralen Systems zahlreiche lebenswichtige Körperfunktionen unterstützt. Voraussetzung ist eine freie Beweglichkeit dieser Strukturen.
- Psychische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe
- Abgeschlagenheit
- Sehstörungen
Zusätzliche Behandlungs- möglichkeiten
Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonen an unseren Füßen stehen mit bestimmten Organen, Drüsen und anderen Körperteilen in Verbindung. Durch die Stimulation bestimmter Reflexzonen wird eine positive Wirkung auf die entsprechenden Organe und Körpersysteme erzielt, um den Energiefluss im Körper zu verbessern und die natürliche Selbstheilungsfähigkeit zu aktivieren.
Narbenbehandlung
Narben können Störfelder sein und die Beweglichkeit des Körpers einschränken oder zu Schmerzen führen. Durch die Behandlung von Narben kann das verklebte und verhärtete Gewebe gelöst und so die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen gelindert und die Durchblutung sowie der Lymphfluss normalisiert werden.
Akupunkt-Meridian-Behandlung
Die Meridiane sind die sogenannte Energieleitbahnen unseres Körpers. Es gibt rund 360 Punkte, die auf Meridianen liegen. Beschwerden wie Schmerzen und Krankheiten können entstehen, wenn der Energiefluss gestört ist. Diese Körperregionen werden dann entweder mit zu viel oder zu wenig Energie versorgt, was zu Fehlfunktionen führen kann.
Die Akupunkt-Meridian-Behandlung basiert auf den Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin. Es wird ohne Nadeln (im Gegensatz zur Akupunktur) gearbeitet und der gesamte Meridianverlauf behandelt. Ziel ist es, den Energiefluss (auch „Qi“ genannt) wieder ins Gleichgewicht zu bringen und durch die Stimulation der Akupunkturpunkte, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Außerdem wird diese Methode zur Schmerzlinderung, Stressreduktion und Behandlung verschiedener Beschwerden angewendet.
Bereit für ein neues Level an Wohlbefinden?
Buchen Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Behandlung und erleben Sie den Unterschied, den die Osteopathie in Ihrem Leben bewirken kann. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Vitalität begleiten zu dürfen.
Wirkung einer osteopathischen Behandlung

Innere Balance

Beweglichkeit

Vitalität

Wohlbefinden
So läuft eine Behandlung bei mir ab
Bei Ihrem ersten Termin nehme ich mir ausreichend Zeit Ihnen zuzuhören, Sie zu befunden und eine ausführliche Anamnese zu erstellen. Um Sie bestmöglich und ganzheitlich zu behandeln besprechen wir den weiteren Verlauf der Behandlung und legen schon einen Folgetermin fest. Alle weiteren Termine haben einen zeitlichen Rahmen wie unten aufgeführt. Ich habe immer ein offenes Ohr für Ihre Beschwerden und zusammen können wir Ihren Behandlungsplan immer wieder anpassen. Sie als Mensch stehen in meiner Praxis im Vordergrund. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten zu dürfen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin folgendes mit:
- Verordnung
- Befunde/Arztberichte (falls vorhanden)
- Handtuch
- Behandlungsvertrag (finden Sie hier)
- DSGVO Vertrag (finden Sie hier)
Zeitlicher Rahmen
Behandlungsdauer: 60 Minuten
Davon reine Behandlungszeit: 50 Minuten
Die restliche Zeit wird für Ihre weitere Terminplanung, Organisation, Desinfektion etc. verwendet.
Buchen Sie Ihren Termin telefonisch oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr Informationen zur Terminbuchung finden Sie hier.
Hinweis
Die Kosten für die Behandlung (en) werden teilweise oder vollständig von den Kassen übernommen. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Kasse. Ich bin ein zertifiziertes Mitglied eines anerkannten Verbandes. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis.
Alle Hinweise, die Heilversprechen klar ausschließen, finden Sie unter Disclaimer.



